Diverse Veranstaltungen sind aufgrund der momentanen COVID-19-Situation bis Ende Februar abgesagt!
3. März; Buchspatz mit Esther Basler von 10.00 bis 10.30 Uhr (Kinder ab 1 Jahr)
Im Rahmen von Buchstart, Förderung der Sprachentwicklung von Kleinkindern als Teil der gesundheitlichen Entwicklung, begrüsst der Spatz Kinder ab 1 Jahr zu einer kurzen Geschichte die mit Versen, Liedern oder Fingerspielen ergänzt wird.
Kosten pro Kind: Fr. 5.00 / keine Anmeldung nötig
Weitere Daten: 7. April, 2. Juni, 1. September, 6. Oktober, 3. November und 1. Dezember
6. März; Velopflegekurs von 15.00 bis 17.00 Uhr für Kinder ab 8 Jahren
Unter der fachkundigen Anleitung von Peter Kurcz erfahren die Kinder Wissenswertes über das Velo und lernen, wie das eigene Fahrrad richtig gepflegt wird. Ebenfalls können kleinere Einstellungen gemacht werden wie z.B. Sattel- und Lenkerhöhe einstellen, Pneu pumpen oder wenn nötig ein Bremskabel nachziehen.
Im Anschluss an den Pflegekurs können die Kinder zusammen mit Peter Kurcz eine kleine Velotour unternehmen und er zeigt ein paar Technikübungen rund um das sichere Velofahren.
Mitnehmen: das eigene Velo, Putzlappen und Reinigungsmittel (Motorex Easy Clean Entfetter Spray 500 ml zum Reinigen ideal für die Kette und allgemein)
Anmeldung bis 3. März an: esther.frischknecht@rueti.ch oder Tel 055 536 15 65
Kosten: Fr. 10.00 pro Kind
11. März; Stricktreff von 18.00 bis 20.00 Uhr
Am Stricktreff treffen sich Strickbegeisterte und solche, die es werden wollen. Für den Stricktreff ist keine Anmeldung nötig und es sind alle Strickenden willkommen. Es können Strickerfahrungen und Strickmuster ausgetauscht werden. Bitte bringen Sie ihr Strickzeug mit.
Weitere Daten: 8. April, 6. Mai, 10. Juni, 9. September, 7. Oktober, 11. November und 9. Dezember
12. März; Lesung mit Pascal Nufer um 19.30 Uhr
Pascal Nufer hat zwei grosse Leidenschaften: Geschichten erzählen und Reisen. «Es ist mein grosses Privileg, dass ich die beiden kombinieren und zum Beruf machen konnte.» Seit bald 25 Jahren lebt der Thurgauer seine Leidenschaft als Journalist aus, 15 Jahre davon in Asien. Seine erste Station war Bangkok, von wo aus er als freier Journalist für diverse Medien wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) oder auch die Deutsche Welle (DW) arbeitete. Während über fünf Jahren berichtete er danach als Korrespondent fürs Schweizer Fernsehen SRF aus Schanghai. Seine Arbeit brachte ihn im Verlaufe der Jahre einmal quer über den asiatischen Kontinent: Von Pakistan über Bangladesch durch ganz Südostasien bis nach Nordkorea. Zurzeit lebt Pascal Nufer in der Schweiz und arbeitet mit einem Teilpensum in der Auslandredaktion des Schweizer Fernsehens SRF in Zürich. Ende Juli ist sein neustes Buch «Faszination China – Mythen, Macht und Menschen» erschienen.
Der
langjährige Asienkorrespondent für SRF, Pascal Nufer, erzählt über seine
Erfahrungen und Begegnungen im Reich der Mitte.
Türöffnung 19.00 Uhr
Eintritt: Fr. 15.00
Reservation in der Bibliothek Rüti bibliothek@rueti.ch oder Tel. 055 536 15 65
Eine Veranstaltung der Kulturkommission Rüti
13. März; Bücherbär mit Esther Basler von 10.00 bis 10.45 Uhr für Kinder von 3-4 Jahren
Esther Basler erzählt den Kindern eine Bilderbuchgeschichte und im Anschluss erhalten die Kinder die Möglichkeit, etwas dem Thema entsprechend zu basteln.
Kosten: Fr. 5.00 pro Kind / keine Anmeldung nötig
Weitere Daten: 17. April, 12. Juni, 11. September und 13. November
19. März; Kinderkino für Kinder ab 6 Jahren um 19.00 Uhr
Die Bibliothek zeigt einen Kinderfilm. Der Titel kann in der Bibliothek angefragt werden.
Anmeldung: bis 17. März unter bibliothek@rueti.ch oder Tel. 055 536 15 65
Keine Kosten für den Film, es kann Popcorn und Wasser gekauft werden
Weitere Daten: 23. April
20. März; Schnitzkurs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Unter der pädagogischen Leitung von Simon Wüthrich von biwak-erlebnisse.ch erleben wir den Spass am Schnitzen. Der Umgang mit dem Messer wird erklärt und erste Schnitzversuche gemacht. Sämtliches Material (z.B. Taschenmesser) wird zur Verfügung gestellt.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung, ab 10 Jahren ohne Begleitung.
Kosten: Fr. 10.00 pro Kind
Anmeldung: bis 12. März an esther.frischknecht@rueti.ch oder in der Bibliothek Rüti Tel. 055 536 15 65
Platzzahl ist beschränkt!
22. März; Lesezirkel um 19.30 Uhr
Es wird der Roman "Primitivo" von Pedro Lenz besprochen.
Charly, der Stift, muss "uf em Bou" und "i der Liebi" unten durch. Hilfe bietet Primitivo, ein lebenskluger, weitgereister Maurer. Er führt ihn als Mentor in die Literatur und das Leben ein. - Ein warmherziges Portrait eines Emigrantenlebens! Es wird ergänzt durch autobiografische Erinnerungen des jungen Pedro Lenz in Langenthal und Umgebung. Eine Milieustudie - wie immer bei Lenz auf Berndeutsch.
Der Lesezirkel ist ein Ort für Leserinnen und Leser, die sich gerne mit anderen über ihre Leseerfahrungen austauschen. Warum hat mir das Buch gefallen? Wo habe ich Schwierigkeiten? Hat der Autor das selbst erlebt? Welche Stilmittel verwendet er?
Neue Leselustige sind herzlich willkommen! Freier Eintritt.
Ab März (Daten noch ausstehend); Onlinetreff@Bibliothek zwischen 9.15 bis 10.15 Uhr
Ihre Fragen zu Internet, Handy und Tablet werden von Freiwilligen beantwortet. Sie zeigen Ihnen, wie Sie Informationen in Internet finden, eine App laden oder ähnliche kleine digitale Alltagsprobleme meistern. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Ein Drucker ist vorhanden.
Keine Kosten und keine Anmeldung
Informationen: Sibylla Felber, Altersbeauftragte Telefon 055 251 32 77 oder Esther Frischknecht, Leitung Bibliothek Telefon 055 536 15 60
Weitere Daten: ausstehend (1x im Monat)
7. April 2021; Neuerscheinungen mit Daniela Binder um 19.30 Uhr
Daniela Binder, Buchhändlerin aus Winterthur, stellt aktuelle nationale und internationale Neuerscheinungen vor.
Ohne Anmeldung und mit Kollekte.
29. Mai; Kroki mit Esther Basler von 10.00 bis 11.00 Uhr für Kinder ab 6 Jahren
Esther Basler erzählt den Kindern eine Bilderbuchgeschichte und im Anschluss erhalten die Kinder die Möglichkeit, etwas dem Thema entsprechend zu basteln.
Kosten: Fr. 5.00 pro Kind / keine Anmeldung nötig
Weitere Daten: 26. Juni, 28. August, 25. September, 30. Oktober und 27. November
Veranstaltungen Kulturkommission